Website-Icon Bock-auf-Blog

Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl

26.09.2021 Bundestagswahl. Ein großer Tag für Deutschland und für alle jungen Menschen. Aber wie ist die Stimmung bei uns jungen Menschen? Will überhaupt mal jemand wählen gehen?

Tietzis Fakten:

Wen wähle ich überhaupt?

Die Mitglieder des Bundestages. Der Bundestag ist die einzige in der Verfassung festgeschriebene Institution, die direkt von uns bestimmt wird. Im Normalfall sitzen dort 598 Abgeordnete (aktuell sind es knapp 700). Wir haben in Deutschland eine Verhältniswahl, das bedeutet, jede Partei bekommt den Anteil an Sitzen, die dem Stimmenverhältnis entspricht (Partei X bekommt 12 Prozent der Stimmen, also auch 12 Prozent der Plätze)

Erst und Zweitstimme? Mit der Erststimme, gebe ich dem Direktkandidaten in meinem Wahlkreis. (Hat keinen Einfluss auf die Sitzverteilung) Alle direkt gewählten Abgeordneten ziehen in den Bundestag ein.

Mit der Zweitstimme, bestimme ich wie viele Sitze die Partei bekommt. Mit der Zweitstimme entscheiden wir uns für eine Landesliste einer Partei. Die Landesliste muss man so nehmen wie sie ist. Mit der Zweitstimme hat man keinen Einfluss auf die Reihenfolge des Kandidaten. Fun Fact: Bei bayrischen Landtagswahlen, gibt es solche Landeslisten nicht. Ich kann immer jeden Kandidaten ankreuzen.

5 Prozent Hürde

Eine Partei braucht mindestens 5 Prozent der Zweitstimmen, um ins Parlament einzuziehen. Damit verhindert man, dass zu viele kleine Parteien im Bundestag sitzen. Als Nachteil bleibt zu betrachten, dass sich Anhänger kleinerer Parteien eher für aussichtsreichere Parteien entscheiden und verringern damit die Chance der Kleinen, ins Parlament einzuziehen.

Überhang- und Ausgleichsmandate

Das ist wohl am schwersten zu verstehen und gleichzeitig so wichtig. Unser Bundestag ist viel zu aufgebläht, so dass jede Wurst mittlerweile drinnen sitzt.

Ich versuche das mal zu erklären:

Überhangsmandate entstehen, wenn Wähler (euch fällt sicher irgendwann auf das ich nicht gender… Bin einfach zu faul naja LG) die Erst- und Zweitstimme unterschiedlichen Parteien geben. Beispiel hierfür: Partei X erhält in Bayern 8 Direktmandate. Gleichzeitig aber nur so wenige Zweitstimmen, dass es nur für 6 Sitze reicht. Wie wir aber oben gelernt haben, ziehen alle Direktmandate immer in den Bundestag ein, also alle 8. Somit entstehen hier 2 Überhangsmandate.

Problem: Die zuviel vergebenen Mandate verzerren das Stimmenverhältnis. Deswegen bekommen die anderen Parteien Ausgleichsmandate. Wie Simple 🙂

Warum wähle ich?

Das Thema Bundestagswahl 2021 ist aktuell ja omnipräsent. In meiner näheren Umgebung reden die meisten über die bevorstehende Wahl und das ist auch gut so. Ich bin mir auch sicher, dass diese Wahl immens wichtig ist, gerade im Bezug auf Klima. Natürlich will ich hier kein bitte wählt das oder das machen, aber ein paar eigene Eindrücke muss ich loswerden.

Je älter ich werde, umso misstrauischer werde ich, wenn es um Menschen bzw. Positionen geht. Ob es der Fußballerspieler ist, der deinem Verein die Treue schwört und drei Tage später wechselt, oder der Metzger, der dir mehr Knochen einpackt statt Fleisch, damit du mehr zahlen musst. Man wird schon sehr häufig über den Tisch gezogen heutzutage. Wäre ja nicht alles so mies, wenn die Menschen dafür auch bestraft werden würden. Mir kommt es eher so vor, dass jeder machen kann, was er will und Konsequenzen gibt es kaum.

Wo wir wieder bei unseren Politikern wären… So ziemlich jeder Politiker lügt mich an. Sei es Jens Spahn, der im Oktober sagt: „Wir wissen, wo man sich ansteckt und zwar bei privaten Feiern.“ Nur um dann 10 Stunden später sich bei einem privaten Abendessen, wo er immense Spenden einstrich sich anzustecken. Oder ein Achim (Ist das noch ein Insider?) Laschet, der bei der Flutkatastrophe am Vormittag sagt das man mehr für das Klima tun muss, nur um 5 Stunden später zu sagen, dass man wegen so einem Tag nicht seine Politik ändert. Ich meine WTF.

Trotzdem gehe ich wählen. Ich glaube dieses mal, ist die Chance etwas zu bewegen ziemlich groß und die Flutkatastrophe hat mich doch heftig erschüttert. Ich will mich gar nicht vorstellen wie es den Menschen dort geht und das war ja auch leider erst der Anfang.

Freunde geht wählen und eventuell kriegen wir noch die Kurve. 26.09.21 Save the Date.

Ich hab keine Ahnung von Politik…Was tun?

Ging mir auch lange so. Von 15 – 18 wollte ich eigentlich nur saufen und Fußball spielen. Eines Tages saß ich bei der Familie am Erwachsenentisch und hab zu keinem Thema (Wirtschaft, Politik, Kirche, Energie, etc) irgendwas beitragen können. Ich war unheimlich stolz darauf 10 Halbe in mich reinzuballern. Das hat mich unheimlich genervt. Dann habe ich einfach angefangen mich überall einzulesen und Shows und Videos zu schauen und mich so innerhalb von 1,5 Jahren so weit weitergebildet, dass ich zumindest wusste, worum es ging. Danke an Mama und Papa für die Geduld mit mir 🙂

Vieles gerade in der Politik kann ich mir aber nur satirisch geben, weil es einfach zu traurig ist. Deswegen große Empfehlung: Anstalt, Puffpaf und Heute Show.

Da kriegt man zumindest ein wenig mit.

Da Toni zum Thema Wahlen 😀

Die Zerstörung

Bei allen großen Wahlen der letzten Jahre, kommt man um den Namen Rezo nicht vorbei. Das Hassobjekt aller Ü40 Menschen hat auch zu dieser Wahl wieder Videos gedreht. Man kann Rezo für seine „Jugendsprache“ kritisieren, aber seine Videos sind top recherchiert und alles mit dutzenden Quellen hinterlegt. Wissenschaftler und Professoren sind regelmäßig begeistert. Traurig ist, dass die Politiker und auch ältere Menschen auf die berechtigte Kritik nur reagieren können mit: „Er hat blaue Haare“.

Mit seinem „Die Zerstörung der CDU“ kurz vor der Europawahl hat er eine Welle losgetreten, die den Volksparteien fast die Wahl gekostet hat. Für diese Bundestagswahl hat er insgesamt drei Videos gedreht, die ich euch natürlich reinpacken werde. Grundsätzlich empfehle ich es jedem diese Videos vor der Wahl zu sichten. Vieles davon weiß man schon und fragt sich warum ein gesunder Verstand immer noch CDU/CSU wählt.

Zwei Sachen die mich besonders zum Nachdenken angeregt haben:

Politiker verdienen zwischen 90.000 bis 120.000 Euro pro Jahr, das ist mehr als die meisten von uns verdienen. Bei dieser Summe erwarte ich das der Politiker ausnahmslos für uns Bürger agiert und sich einsetzt. Wenn er dann aber noch einen „Nebenjob“ bei einem großen Energiekonzern innehat, wird es für mich kritisch. Vor allem wenn dieser Energiekonzern nur auf Kohle setzt und deswegen ganze Dörfer platt gemacht werden. Keine Nebeneinkünfte für Politiker!

Die Bundesregierung hat die letzten Jahre einige Systeme zur Überwachung installiert. Da wäre zum einen die Vorratsdatenspeicherung und ein Gesetz, das es erlaubt Verfassungsschutz, etc. Kommunikation von Bürgern egal ob per SMS, Email oder anderes einfacher zu überwachen. Das finde ich ist schon ein massiver Eingriff in einem Land, wo man gefühlt für alles eine Datenschutzerklärung unterschreiben muss. Am meisten nervt mich aber, dass Politiker verschweigen von wem sie immense Spenden annehmen, aber meine Chats komplett offen sein dürfen.

Schlusswort hier ganz klar: Leute geht wählen und hoffen wir das es die nächste Regierung besser macht.

Ihr wollt wissen, wie ich mal Vegetarier war? Hier geht´s lang.

Wenn Wahlen etwas ändern würden, dann wären sie verboten

Wladimir Putin

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Die mobile Version verlassen